AKTUELLES


Im Auftrag unterwegs... 

Von Januar - Juni 2023
Produktionsförderung "Lil´invisible" 

Förderung und Auftrag des Figurentheater Bremerhaven e.V. 
aus Mitteln des Fonds Daku 
(Fonds für Darstellende Künste)


Produktion 

"Lil´invisible" 

Eine klitzekleine Figurentheater/Performance
im öffentlichen Raum


Hörst Du mich?
Siehst Du mich?
Weißt Du, dass es mich gibt?
Dann such mich … Auf den Straßen, auf Plätzen, am eigenen Körper entlang, aus mir heraus oder Dir, tauch auf, tauch ein – klitzeklein!


Spielerinnen
Ludmilla S. Euler und Lena Kießling

Figuren, Ausstattung, Dramaturgie
Lena Kießling und Ludmilla S. Euler

Figur BirdMan:
Ulrike Andersen

Regie: Perrine Ferrafiat und Maija Linturi

Fotos: Martina Buchholz

HINWEISE, ZEITEN UND VERANSTALTUNGSORT

Premiere
Lange Nacht der Kultur / Bremerhaven:
10. Juni 2023

Wann und Wo?
8:00 – 18:30 Uhr
in der Innenstadt vor der Großen Kirche

19:30 – 20:00 Uhr
am Auswandererhaus
(Startpunkt beim Speisesaal)

21:00 – 21:30 Uhr
in der Alten Bürger
(Startpunkt Ecke Schleusenstraße)

HINWEIS
Die Performance ist nicht fest platziert, sie taucht auf, nimmt mit und bleibt
in Euren Herzen

ZIELPUBLIKUM
Familienfreundlich, breites Publikum, kein ausschließliches Kindertheater!

BARRIEREFREI
auf Straßen und einsehbaren Plätzen verspielt

Kontakt und Infos direkt über:
www.figurentheater-bremerhaven.de

LANGE NACHT DER KULTUR - Programm:
https://lange-nacht-der-kultur.de




"Eine Raupe auf Rädern"
Theater für die Allerkleinsten

Das Tourstück mit Workshop für Kids & Familien von 0-3 Jahren


Die kleine Raupe schlüpft und hinein ins pralle Leben. Sie frißt sich durch alles was Ihr in den Weg kommt - wundert, meckert, springt und zuletzt fliegt sie über alle Berge auf dem Weg zum nächsten grünen Blatt und Aufbruch in die große Welt.
Eine Geschichte über das Wunder des Lebens, über das Großwerden, Farben und Zahlen und sich Groß was zutrauen.
Ein Theaterstück in Urfassung von Ulrike Andersen.

Das Stück verspiele ich, angepasst für die Allerkleinsten (Kids unter 3 Jahre und Familien). Das Spiel selbst ist auf 20 Minuten begrenzt, nachfolgend gibt es dann 45 Minuten lang einen Workshop rund um die Geschichte. Farben.
Formen und Zahlen werden spielerisch erfahrbar, alle Sinne werden angeregt, Musik, Lied und viel angeleitete Bewegung bringt Spaß und alle auf Tour.
Das Tragetuch, Mama und Baby sind erwünscht und voll dabei, in Krippen und Kitas sind ErzieherInnen und KinderpflegerInnen gerne begleitend dabei und machen mit, als auch ältere Kids bis 7 Jahre.
 Eine Theaterstück und Mitmachen rund um die Geschichte von Raupe und Freiflug.

 "Die Kleine Raupe für die Allerkleinsten" frisst sich in der  brandNEU seit spätestens Dezember 2022 durch vor allem Familienzentren und Krippen.

 
Das Stück und alle Spiel-Rechte obliegen dem Figurentheater Bremerhaven e.V.

Gerne könnt Ihr das Stück bei mir Buchen, wir planen die Veranstaltung an Eurem Ort und eine kleine Raupe kommt geflogen ...


MEHR ÜBER DAS STÜCK und alles WAS ES BRAUCHT findet Ihr HIER:

Blitz-LICHT-er

Stimmen und Kritik



Danke für so herzerwärmende Worte zu meiner Person, 

gefischt aus dem Netz und geangelt ins Herz:


Du bist ein wunderbar spontaner, herzerfrischend, lebendiger und authentischer Mensch. Ich wünsche dir alle Gute und freue mich, wenn wir mal wieder etwas zusammen machen. Liebe Grüße, Andreas.

Andreas Peer Kähler,  Hamburg Camerata zu unserer Zusammenarbeit 
beim "Sommer in Lesmona"/Lesum


so meine liebe freundin und kollegin...jetzt einmal die wahrheit, die offensichtliche auch mal ausgesprochen: ich finde dich zauberhaft,dein schönes gesicht,wie du kuckst,wenn du versuchst ernst zu bleiben und etwas verstehen willst, deinen schnellen witz und deinen knall, der kleiner ist als du denkst, aber grösser als wir alle vermuten. jetzt wärs zeit für nen guten witz,aber mir fällt ausnahmsweise keiner ein. träum weiter, deine dicke freundin

Andrea, Schauspielerin

Du machst so viele wunderbare Sachen! Ich besitze zwar nur wenige Hüte, die aber ziehe ich vor Dir aus Überzeugung mit Verbeugung!

Jürgen, Sänger und Kaberettist


Ein so schönes LOB von der AWO Kita "AM Mellembogen" in Otterndorf:

Heute hatten wir über den Friedrich-Bödecker-Kreis, unter dem Projekt „Bücherkita“ das Theater„allumette“ mit dem Stück „SUMMA Su Mare; Kleine Biene findet das Meer!“ zu Gast.Mit Begeisterung verfolgten die großen und kleinen Gäste das Wachsen der kleinen Biene.Auf ihrem Weg, der Suche nach dem Glück, begegnete die kleine Biene vielen anderen Krabbeltierenund erkannte am Schluss, wo sie ihr wahres Glück findet.Ludmilla Stefanie Euler belebte die liebevoll gestalteten Figuren - verschwand hinter Ihnen umdanach wieder aktiv in Erscheinung zu treten und die Geschichte weiter zu erzählen.Im phantasievoll gestalteten Bühnenbild entdeckten die Kinder Alltagsgegenstände, die sich im Spielin Bienenwaben, das Meer oder gar in die ganze Welt verwandelten.Auch das Thema Umweltschutzfand in der Geschichte seinen Platz.Thematisch passte das Stück wunderbar zum Gruppenprojekt der Mondgruppe, die sich seit einigerZeit mit „Krabbeltieren“ beschäftigt.Wir hoffen sehr, das Theater auch im nächsten Jahr wieder einladen zu können und danken für dieses schöne Erlebnis.
Stefanie Helfrich / Kita-Leiterin


MAI 2022

GROSSES GLÜCK: 
Vom "Fonds Daku" (im Rahmen von NEUSTART KULTUR im Programm
#TakeHeart I Rechercheförderung) bekomme ich 2022 wieder Förderung. 
Dieses Mal geht es um 
den Eigensinn und Eigenartigkeit. 
Solche Fragen will ich mit Euch teilen und im Figurenbau erproben:
Bin ich falsch, wenn ich falsch liege oder einfach nur erst recht anders? 
Und was macht man mit zu viel Eigensinn im Bauch? 
Und wo befindet man sich plötzlich, wenn man aus dem Rahmen gefallen ist (z.B. durch die Pandemie)? 
Was für ein Selbstbild hat man, wenn man doch gerade aus dem Rahmen gefallen ist? Ist das womöglich die Chance mal ganz was Eigensinniges zu machen?
Welche Fähigkeiten schlummern da noch in mir? 
Eine umfangreiche Recherche über eine verschriftlicht/fotografische Auseinandersetzung zum Thema, Dazu Interviews und Gespräche mit Kindern und Erwachsenen, sowie ein bauliches Erforschen und Skizzieren, soll perspektivisch die Basis für ein ab Herbst zu entwickelndes Kindertheaterstück, ab 4 Jahre ermöglichen. 
Alle Schieflagen und Schräge Geschichten von Euch sind herzlich eingeladen!  


APRIL 2022

EIN TRAILER und endlich wird´s warm! 

Endlich: DER TRAILER zum Stück:
"SUMMa SU MARE - Kleine Biene findet Meer!"
https://www.youtube.com/watch?v=kZq4Kx1wEzQ


MÄRZ bis JULI - DIE TOUR 2022

Wir sind on TOUR bis Sommer 2022!
Wie TOLL, soviel Zuspruch von ALLEN!
Die KLEINE BIENE fliegt für den BÜcherkindergarten des Friedrich-Bödeker-Kreis in die Kindergärten in Bremerhaven und durchs Cuxland


WEIHNACHTEN  und WANDEL 2021/22

Eine abenteuerliches Jahr voller Rückzug und kreativen Dauerflug ohne Euch geht zu Ende.
Ich freue mich sehr, wenn ich Euch bald wiedersehen kann. So richtig und in Farbe und mit allen Flügeln und im Frieden! 
Danke an meine Förderer und großartigen Freunde und Familie!
Frohe Weihnachten und ein ganz und gar NEUES JAHR folgt...

NOVEMBER 2021

Demnächst fahren wir in die Pestalozzi-Schule Bremerhaven und bespielen im Lloyd-Gymnasium auf großer Aula-Bühne vier Grundschulklassen 1-2.
Wir freuen uns sehr auf Euch! Bis dahin lernt Spielerin Ludmilla das Antrag schreiben,
denn ich brauche für ein neues Theaterstück Eure Stimmen und zwar..."GANZ ANDERS"! Lasst Euch überraschen:)

Oktober 2021

Zuletzt waren wir auf den Aktionstagen und Sommerfest vom Leher Pausenhof.
Größte Herausforderung war für mich, dass plötzlich der Hauptstecker gezogen wurde. Alles toll verloopte war plötzlich verschwunden. Als Spielerin blieb mir nur eins übrig, soviel Volumen wie möglich in die Stimme bringen und alle Töne, Klänge und Eingespieltes selber machen. Große Herausforderung! 
Dafür war mein Publikum vor Ort zauberhaft und die Spinne Madama Marotti hat sich sogar getraut ins Publikum zu krabbeln.